Interessensgemeinschaft
Freiwillige
Interessensgemeinschaft
Bildung & Forschung
Die IG Bildung und Forschung bearbeitet grundlegende Themen im Bereich Bildung. Sie bezieht aktuelle Studien in die Arbeit mit ein oder innitiert Forschungsaufträge welche der Bildung dienlich sind oder als Grundlagen in der Bildung integriert werden können.
Jährlicher Austausch
Die IG Bildung und Forschung trifft sich jährlich zu einem Austausch von Bildungsanbietern, kant. Vertreterinnen und weiteren Bildungsinteressierten.
Interessensgemeinschaft
Spezialisierte Palliative Care
Interessensgemeinschaft
Trauer
Trauergruppen und Trauercafés
Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache.
Warum ein Trauercafé?
Immer wieder geraten wir Menschen in Lebenssituationen, die uns an unsere Grenzen führen. Meist sind dies Situationen, in denen wir mit Tod, Trennung oder gesellschaftlichen Tabus konfrontiert werden. Wir reagieren mit Wut und Fassungslosigkeit, mit Trauer. In solchen Momenten werden unsere Tränen zu unserer Sprache.
Wir sehnen uns gerade in solchen Situationen nach Trost und nach jemandem, der unsere Tränen trocknet – nicht einfach wegwischt. Wir wollen träumen von einem Leben ohne inneren Schmerz, möchten in unseren Gefühlen erst genommen werden.
Das Trauercafé oder die Trauergruppe will ein Angebot sein für Menschen, die in ihrem Leben schmerzliche Erfahrungen erlebt haben. Dazu bietet das Trauercafé einen Ort und Zeit für Menschen, die in den Austausch mit anderen Menschen kommen möchten, die in ähnlichen Situationen sind oder waren. Daneben stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf für Einzelgespräche zur Verfügung.
Das Trauercafé versteht sich als ein Ort der Begegnung und als Ort des Zuhörens auf der scheinbar Unaussprechliche und ausdrücklich nicht als ein Ort therapeutischen Handelns.