Ostschweizer Hospiz- und Palliativtag
12. Ostschweizer Hospiz- und Palliatiavtag 2020 - WIRD VERSCHOBEN!
14. Mai 2020 im Pentorama in Amriswil
Thema der Fachtagung:
LEBEN - Überraschend bis zuletzt!
Fotos


















































































10. Ostschweizer Hospiz- und Palliativtag 12. April 2018 in Glarus
Verantwortung und Vernetzung von Fachwelt, Ehrenamtlichen und Gesellschaft
Fotogalerie
Prof. Dr. Andreas Kruse: Selbstverantwortung und Sorgekultur für andere, Empathie im Lebenslauf und im Alter
Dr. Claudia Michel: Sorgende Quartiere in der Palliative Care
Prof. Dr. Reimer Gronemeyer: Eine Kultur der Sorge - Kritische Betrachtung
Christine Egerszegi: Wie teuer darf das Sterben sein
Workshops
WS 1: Palliative Geriatrie, Jacques E. Schaefer
WS 2: Integrative und komplementäre Medizin in der Palliative Care, Urte Rieger
WS 4: Ursachen und Sterbewünsche - gesellschaftlicher Druck, Daniel Büche
WS 5: Interprofessionalität: Rolle des Hausarztes, Renate Praxmarer und Patrick Scheiwiler
WS 6: Resilienz und Ressourcen, Lisbeth Brücker
WS 7: Kinaesthetics in Palliative Care - Lebensqualität durch Bewegungskompetenz
WS 8: Vom Sinn zum Trost, Pfrn. Martina Holder-Franz
WS 9: Qualitätskriterien in der Langzeitpflege Palliative Care – Genügt das auch im Umgang mit Demenz?
WS 10: DA SEIN – Kommunikation und Umgang mit Sterbenden
WS 12: Inhalt und Facettenreichtum von hospizlicher Freiwilligenarbeit, Prof. Dr. André Fringer
Medienberichte
16. April 2018 Südostschweiz
18. April 2018 Glarnerwoche